Edito 2025

Sie wissen es wahrscheinlich, und die treuesten Anhänger des Stavelot-Festivals wissen es auch: Seit jeher verspricht Ihnen unser Programm neben dem großen Repertoire der Kammermusik auch spannende Entdeckungen. Mit dem Motto des Jahres 2025 „Kuriositäten“ konnten wir diesem Aufruf nicht widerstehen. Eine Verpflichtung, die unsere treuen Künstler.... teilen.

Neugierig werden wir auf diese Komponisten sein, von denen wir manchmal alles, sogar den Namen, nicht kennen. Kennen Sie Jean Huré, Ignaz Lachner, Freidrich Gernsheim oder Charles Koechlin?

Andererseits gibt es unter den Werken der Komponisten, die seit so vielen Jahren in Stavelot ganz oben auf der Bühne stehen, immer noch Meisterwerke, die es zu entdecken gilt.

Außerdem werden wir in diesem Jahr 2025 den 150. Geburtstag von Maurice Ravel gebührend feiern und das Erbe unseres geliebten Joseph Jongen weiter erforschen.

Wir wollen auch die Komponistinnen würdigen, die sehr talentiert waren, aber von den früheren Jahrhunderten in ohrenbetäubendem Schweigen eingemauert wurden. Wir haben einige von ihnen aus dem Schatten geholt, und auch wenn uns die Namen Fanny Mendelssohn oder Clara Schumann geläufig sind, wie gut kennen Sie den Namen oder das Werk von Lili Boulanger, ihrer Schwester Nadia, Mel Bonis oder auch Rita Strohl?

Seien Sie also neugierig, immer wieder, und füllen Sie Ihre Ohren und Ihr Herz mit all diesen Künstlern, die nur auf Sie warten!


Suzanne Micha
Präsidentin des Festivals von Stavelot

 

Edito 2025 - News