Haben Sie „Zigeuner“ gesagt?
Florian Noack, lutherisches Klavier
Maya Levy, Violine
Ravel ist einer der wenigen Komponisten, der die Erfindung des Belgiers Georges Cloetens verwendete. Dieses System, das auf ein Klavier passt, ermöglicht es, dessen Klangfarbe zu verändern, wodurch es der Laute, dem Cembalo oder dem Cimbalom der traditionellen osteuropäischen Musik ähnelt. Erleben Sie ihn in seinem emblematischen Werk, Ravels „Tzigane“. Florian Noack wird uns auch andere Stücke vorstellen, die die Volksfeste in Mitteleuropa illustrieren und an den ganz besonderen Klang des Cimbaloms erinnern. In einem ganz anderen Register werden Sie Maya Levy in der Sonate mit dem Titel Ballade von Eugène Ysaÿe hören. Es gibt noch viel zu entdecken!
Programm :
Johann Sebastian Bach: Konzert für 4 Cembali BWV 1065 (arr. Fl. Noack).
Serge Rachmaninow: Deux morceaux de salon, für Violine und lutherisches Klavier.
Eugène Ysaÿe: 3. Sonate „Ballade“, für Violine solo.
Tielman Susato: Dansereye (arr. Fl. Noack)
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 11
Maurice Ravel: Tzigane, für Violine und lutherisches Klavier